„Meine Frau hat noch den ganzen Tag gestrahlt!“
„Von Kind an, aber ohne Grund, war meine Angst vor Pferden sicher genauso groß, wie das Interesse mich ihnen zu nähern. Das hat mich oft gestört, da diese Tiere besonders edel und freundlich sind. Letztes Jahr bekam ich einen Gutschein für eine Therapie bei Rita Lillotte. Sie ist eine hervorragende Frau, die mit ihren Ponys sehr respektvoll umgeht und genau weiss, wie sie ein Vertrauen zwischen Pferd und Kunde aufbauen muss, ohne zu überfordern. Ich sagte mir: „Naja, Ponys sind klein. Da werde ich keine Angst haben.“ Hatte ich aber bei der Ankunft. Meine Hände zitterten. Aber Rita Lillotte weiß einem diese Angst zu nehmen. Erst mal erklärt sie, was und wie ein Pferd überhaupt ist und was man beachten muss. Ein Annähern durch Streicheln und Striegeln sowie Leckerli anreichen sind Aufgaben, die den Stress abbauen und Vertrauen schaffen. Bei mir hat es gewirkt! Und Django ist ein extrem liebes und einfühlsames Pony! Einige andere Aufgaben durfte ich – und dies immer nach eigenem Rhythmus (nach dem Motto „trau‘ ich mich das auch….“) – machen: Django führen, streicheln, reiten….! Es war für mich eine sehr positive Erfahrung. Und dieses Jahr hatte ich keine Angst mehr. [Anmerkung: die Klientin konnte ein Jahr lang nicht zu mir kommen, sie wohnt weiter weg]. Auch wenn ich auf Wanderungen Pferden begegne, halte ich an, reiche die Hand und spreche behutsam. Es gibt mir ein herrliches Gefühl und mittlerweile lese ich auch viel über das Verhalten und die Anatomie dieser faszinierenden Wesen. Ganz großen Dank, Rita“
„…ich habe aus unseren gemeinsamen Stunden ja auch jede Menge positive Erinnerungen und Gedankenanstöße mitgenommen. …und Ihre ganz besondere ruhige Art und Tobis Gegenwart haben großen Anteil daran [am Therapieerfolg, Anm. von Rita Lillotte].“
„Deine Ruhe geht auf mich über. Das brauche ich.“
„Schule war heute stressig, aber das hier, das war gut!“
„Ich fühle mich ganz leicht, als ob ich schwebe. Gleichzeitig geerdet und so, als könne mir heute nichts mehr etwas anhaben.“